Schule ohne Rassismus

Blitzlicht aus dem Ausschuss Bildung, Sport und Kultur von Claudia Rothe, stv. Fraktionsvorsitzende

Am vergangenen Dienstag durften die Mitglieder des Ausschusses Bildung-Sport und Kultur Herrn Michael Sönnert vom Kommunalen Integrationszentrum (KI) und unseren Schulleiter der Gemeinschaftsgrundschule Elmpt Herrn Mark Huneck begrüßen, die einen Einblick in das Projekt 
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage vorstellten. 

Aktiv gegen Diskriminierung und Rassismus eintreten – dieses Ziel verbindet bundesweit schon weit über 3.400 Schulen, die für ihr Engagement mit dem Titel „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ (SOR-SMC) ausgezeichnet wurden. Die Landeskoordination SOR-SMC wird getragen von der Landesweiten Koordinierungsstelle der Kommunalen Integrationszentren (LaKI) und der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) in NRW. Sie unterstützt Aktivitäten und fördert die Vernetzung der Schulen untereinander sowie mit Projektpartnern vor Ort. 

Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage ist ein Projekt für alle Schulmitglieder. Es bietet Kindern, Jugendlichen sowie Pädagog:innen die Möglichkeit, das Klima an ihrer Schule aktiv mitzugestalten, indem sie sich bewusst gegen jede Form von Diskriminierung, Gewalt und Mobbing wenden. Dabei geht es besonders darum, Zivilcourage zu entwickeln und ein Schulklima zu schaffen, in dem „anders sein“ als Normalfall akzeptiert wird. 

Auch die Gemeinschaftsgrundschule Elmpt, unter der Patenschaft von Niederkrüchtens Bürgermeister Karl-Heinz Wassong, ist seit September 2022 als fünfte Grundschule im Kreis zertifiziert und somit Teil des gigantischen Netzwerkes 
Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage 

Für Toleranz und gegen Diskriminierung – das Engagement der Schulen wirkt über den Schulhof hinaus.
EX-NRW-SCHULMINISTERIN YVONNE GEBAUER

 

 

Claudia Rothe 
Stellv. Fraktionsvorsitzende 
FDP Ortsverband Niederkrüchten